Cloud 4 You

 

Wir bringen Ihre Anwendungen in die Cloud

Sie wollen auch die Vorteile der Cloud nutzen, wissen aber nicht genau wie? Und was sich denn nun eigentlich hinter dem ganzen "Cloud-Hype" verbirgt?

Dann sind Sie hier richtig gelandet! Wir machen seit Jahren Beratung zum Thema Cloud Technologien und unsere Kunden profitieren davon schon heute.

Was ist denn nun eigentlich diese "Cloud"?

Nun, hier muss man zunächst zwischen verschiedenen Ausprägungen der Cloud unterscheiden. Die bekannteste ist sicher die

PUBLIC CLOUD

Dahinter verbergen sich Server verschiedener Anbieter auf denen Sie Ihre Daten und Applikationen ablegen können. Die bekanntesten sind sicher DropBox oder Amazon AWS. Das Problem hierbei ist aber, dass Ihre Daten auf irgendwelchen Servern in den USA gespeichert werden, was nach dem Abhörskandal um die NSA sicher viele Firmen davon abhält, diese Dienste kommerziell zu nutzen, da sie sich nicht mehr sicher sein können wer alles Zugriff auf ihre Daten hat.

Deshalb wollen immer mehr Firmen die Vorteile der Cloud nutzen, die Daten aber im eigenen Haus halten. Sie wollen also eine

PRIVATE CLOUD

Eine Private Cloud bedeutet dass alle Daten im eigenen Rechenzentrum auf eigenen Servern untergebracht sind, man aber die Vorteile der Cloud, nämlich Skalierbarkeit von Diensten und einfachen und günstigen Datenspeicher und skalierbare Computing Dienste bekommt.

Die momentan marktführende Lösung für solche Private Clouds basiert auf der Software OpenStack.

 

Wie hier zu sehen ist besteht OpenStack aus drei Grundkomponenten:

Compute
Networking
Storage
COMPUTE

Der Bereich Compute ist für die meisten Installationen der wichtigste. Hierunter verbirgt sich der Virtualisierungslayer mit dessen Hilfe die virtuellen Maschinen abgebildet werden.

OpenStack kann eine große Anzahl an Hypervisoren zur Virtualisierung von Rechnern verwenden:

XenServer/XCP
KVM
QEMU
LXC (Linux Container)
XEN
VMware
Hyper-V
Docker
PowerKVM
z/VM
Wenn Sie also in Ihrer EDV bisher eine oder mehrere dieser Virtualisierungslösungen verwendet haben, können Sie diese mit Hilfe von OpenStack in einem Produkt unter einer Administrationsoberfläche konsolidieren. Und natürlich Ihren zentralen Objekt- oder Block-Speicher für alle diese Hypervisoren nutzen.

STORAGE

OpenStack unterstützt generell zwei Arten von Storage:

Block Speicher
Objekt Speicher
Block Speicher wird von den virtuellen Maschinen so genutzt wie formatierte Festplatten. OpenStack bietet hier die Möglichkeit normalen nichtredundanten Block Speicher zu nutzen, oder auch redundanten wie z.B. CEPH. Block Speicher eignet sich für schnell und oft ändernde Daten.

Objekt Speicher ist per Definition redundant und wird auf billigen Festplatten ohne RAID realisiert. Die Redundanz ergibt sich aus der verteilten Speicherung über mehrere Rechner hinweg. Objekt Speicher wird für die Speicherung großer Datenmengen benutzt die sich nicht oft ändern, wie z.B. Betriebssystem Images, Datensicherungen oder archivierte Daten. DropBox-ähnliche Dienste basieren auf dieser Technologie.

NETWORKING

Damit die verschiedenen virtuellen Maschinen miteinander, der Außenwelt und dem Speicher kommunizieren können ist ein Netzwek-Layer notwendig. Dieser wird durch die Networking Komponente von OpenStack abgebildet. OpenStack bietet hier Netzwerkkommunikation auf Layer 2 und 3 des OSI Modelles an und stellt Plugins für die native Unterstützung von Netz werkequipment diverser Hersteller bereit.

HYBRID CLOUD

Wie man sich denken kann besteht eine Hybrid Cloud aus einer Mischform von Public und Private Cloud. Eine Hybrid Cloud kann z.B. Sinn machen wenn man für die schützenswerten Daten nur interne Server in der Private Cloud nutzen will, für Massendaten die nicht schützenswert sind oder aber separat verschlüsselt auf kostengünstige Dienste von Amazon, Google oder anderen Public Cloud Anbietern zurückgreifen will.

 

Egal ob Sie damit Ihre Produktions- oder Testumgebung flexibilisieren wollen, oder vielleicht schnell eine Big-Data Lösung implementieren, unsere Cloud-Lösungen sind auf Ihren Bedarf zugeschnitten und schnell und zuverlässig realisiert.

Wir realisieren für Sie Cloudlösungen von 1 bis über 1000 Servern auf Basis von OpenStack.

 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail und erfahren Sie mehr !  E-Mail: bmueller [at] adartis.de